Straßenfest: treibgut x treibstoff x Import Export

Mi. 30.04.25

Club Night, Tralala

Outdoor, Indoor

Einlass: 14:00

Beginn: 14:00

Das spektakuläre Straßenfest von Treibgut & Treibstoff kommt wieder zurück.

Was in den vergangenen Jahren in unserer unmittelbaren Nachbarschaft stattgefunden hat, wächst in diesem Jahr in die Import Export Räumlichkeiten hinein. Wir machen gemeinsame Sache und es wird ein Feuerwerk! Das Fest beginnt um 14:00 mit einem ausufernden Programm in der Treibgutstraße.
Kaffee, Kuchen, Kinderprogramm, fancy Drinks aus dem Import Export Backstage, DJs, Performances und Auftritte lokaler Held:innen.

Um 22:00 öffnen wir die Import Export Türen. Bekloppt verrückt.
Die Freemind Crew kommt und baut ihr Soundsystem auf.
Noch verrückter. Auf dem Soundsystem spielen:
Schlachthofbronx
Sina Magazina
Dr. Getdown

Nicht genug? Nicht genug!
Am selben Tag zieht die FLINTA Tanzdemo Reclaim The Night durch die Stadt – mit Musik im Gepäck und ordentlich Power gegen das Patriarchat! Für mehr FLINTA* Präsenz im öffentlichen Raum. Die Demo landet im Import Export, wo die Demonstrant*innen den zweiten Floor stürmen und die Nacht übernehmen.


Wenns bei euch knapp ist, kommt ihr umsonst rein. Aber hey, bei uns ist’s auch sehr knapp – also gerne Spenden. Wir freuen uns.


Programm

14:00–23:00 In und vor dem Treibgut & Treibstoff u.a. mit Rag.Treasur, Palace, Dj die Sense, Speis & Trank

Import Export:
22:00–00:00 Sina Magazina
00:00–01:30 Schlachthofbronx
01:30–04:00 Dr. Getdown

RECLAIM THE NIGHT Flinta Floor:
22:00–00:00 Lily Lillemor
00:00-02:00 DJ RadiKarl
02:00–04:00 Kerry Gold b2b sayuara

 


Schlachthofbronx

Schlachthofbronx, das sind Jakob und Bene aus München. Ein Produktionsduo, das sich der basslastigen Clubmusik verschrieben hat und immer wieder mit frischen, neuen Hybrid-Club-Tunes und Low-End-Experimenten aufwartet. Ihre starke Affinität zu Soundsystemen und den damit verbundenen Klangwelten und Ästhetiken ist sofort spürbar. Aus diesem zwischen Hip-Hop, Reggae und Techno oszillierenden Referenzsystem ziehen sie für ihre eigenen Produktionen immer wieder neue – und immer wieder überraschend pop-nahe – Querbezüge zu aktuellen Clubmusik-Entwicklungen.

Den Wurzeln ihrer Lieblingsgenres in den Soundsystem-Kulturen dieser Welt folgend, verbinden Schlachthofbronx die Punkte zwischen Dancehall und Grime, zwischen Dub und Techno sowie zwischen Footwork, Soca, Baile Funk und UK Garage und bewegen sich dabei stets in ihrem Lieblingsterrain: den namenlosen, aber höchst süchtig machenden und spannenden Genre-Rand- und Hybridbereichen – denn hier entsteht die Bass-Magie!


Sina Magazina

Psychedelic Rock, Funk, Cumbia, Italo Disco, Surf und Post Punk.
Hits von gestern bis heute.


Dr. Getdown

Als treibgut Betreiber, langjähriger Teil des Import Export – Kreativquartier Kosmos und Mitgründer der Dj-Kollektive Feelgood Selection und KREW darf Dr. Getdown im Line-Up nicht fehlen. Seine Dj-Sets sind uplifting, funky und gespickt mit musikalischen Perlen aus verschiedenen Teilen unseren schönen Planeten. Wie bei treibgut bewegt er ausschließlich Plattenmaterial 😉


Lily Lillemor

Since childhood, beats and rhythm have been Lily’s constant companions. Growing up and playing drums, punk and hard rock were the most influential music genres for the Munich native and this can be heard in her bass-heavy and invigorating music.


DJ RadiKarl

DJ Radikarl covers a wide range from emotive, lighthearted house to upbeat 2step, breakbeat, strong baselines and grime. The name as her game, it’s her mission to radically balance out fun and seriousness, creating a just as joyful as feisty atmosphere for the people around her and the dancefloor.


Kerry Gold

Für Kerry Gold ist Techno mehr als nur Musik – es ist ein Gefühl, eine Energie, die Grenzen auflöst und Raum für unendlichen Selbstausdruck schafft. Was als tiefe Verbindung zu dunklen, treibenden Klängen begann, wurde schnell zu ihrer eigenen Sprache hinter den Decks. Mit jedem Mix erzählt sie Geschichten voller Energie und Emotion – zwischen Dark Minimal, Techno und Psytech. Als Mitglied des Münchner Kollektivs Hecklastig lebt sie diese Vision nicht nur auf der Bühne, sondern gestaltet sie aktiv mit – kreativ, kollektiv und mit Herz.


sayuara

Tanzen, als gäb’s kein morgen – das beschreibt sayuara und ihre Sets wohl am besten. Zwischen rollenden basslines und saftigen drops nimmt sie uns mit auf eine Reise in alle Ecken des Minimal- und Psy Techno. Von groovy über treibend bis bouncy ist der gemeinsame Nenner vor allem: tanzbar und gemacht für die Nacht. Wie in ihren Sets kreiert sie auch als Teil des Koraĵo Kollektivs magische Reisen zwischen Raum und Zeit, in denen man gerne vergisst, dass es noch ein Morgen gibt.


Abendkasse

Spenden willkommen